Auf ein legal heruntergeladenes E-Book kommen hierzulande nach den Erkenntnissen der Autoren zehn illegal heruntergeladene. In Russland liegt das Verhältnis sogar bei 1 zu 20. Im Report werden die möglichen Gründe für das „Nischendasein“ des legalen digitalen Buchmarkts erörtert. National wie international führten immer mehr Anbieter aus dem Graubereich ein eigenes Flatrate-Modell ein, bei dem gegen Zahlung einer geringen Monatsgebühr der Zugriff auf sehr viele DRM-freie Werke ermöglicht wird.
Schlimm, nach Software, Musik und Filmen werden jetzt auch eBooks zunehmend illegal kopiert und aus Tauschbörsen heruntergeladen. Die ehrlichen Kunden werden es im Endeffekt wieder zahlen müssen; durch höhrere Preise und wenig nutzerfreundlichen Kopierschutzmechanismen.