Intel’s voice recognition will blow Siri out of the water—because it doesn’t use the cloud

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Processing voice commands right on the device is one of those trivial but not so trivial innovations. As cloud and Internet of Things journalist Stacey Higginbotham has observed, people won’t want to wait three or more seconds when we command our automated house to “turn on the lights.” For true voice interaction with computers, the kind that involves clarifications and a genuine dialogue, our devices are going to have to respond to our voice just as quickly as a human would—or even faster.

Genau so ist es, nichts ist ärgerlicher – wenn man schon mal bsp. Siri nutzt – als eine Wartezeit von 5 oder mehr Sekunden, bis eine Reaktion kommt. Oder Siri reagiert garnicht, weil kein Netz oder nur GPRS gerade verfügbar ist. Eine Offline-Spracheingabe im Smartphone wäre tatsächlich ein echter Mehrwert, bsp. zum Schreiben einer SMS im Auto oder zum schnellen Einstellen eines Timers beim Kochen per Sprachbefehl. Wenn Intel eine Lösung dafür hat, umso besser.