Rambus has spent more than a decade in legal disputes with the largest makers of computer-memory chips, arguing that its patents cover some of the fundamentals essential to the design of the components.
Irre, nach rund 13 Jahre Patentstreitigkeiten kann Rambus 280 Millionen US-Dollar einsacken + weiter 10 Millionen pro Quartal ab jetzt. Aber gut, so ist nunmal das Patentrecht, Rambus hatte damals halt sehr schlaue Leute. Was die wenigsten wissen, ist, dass Rambus heute sein Geld unter anderem mit LEDs verdient.