Südkoreas Präsidentin lässt sich von Agenten ins Amt twittern

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Rund 70 Prozent der Bevölkerung haben ein Smartphone, die mobile Netznutzung ist exzessiv. Überall gibt es freies WLAN, in den Geschäften, Cafés, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln wie U-Bahne und Zügen, und sogar auf einer einsam gelegenen Tempelanlage irgendwo in den Bergen. Das Ziel der Geheimdienst-Aktion war also offensichtlich, die Wähler dort zu treffen und zu manipulieren, wo sie große Teile ihres Alltags verbringen.

Es gibt Momente da man der Unterdigitalisierung Deutschlands glatt etwas zugute halten könnte.